Aktive Bands:

 


 

 

Quantengravitationsmusik:

 

Das Oberseminar für Gitarrenfetischisten, präsentiert vom Fürsorgeamt für transzendental Obdachlose. Bis an die Zähne mit Holzkisten bewaffnet widmen sich Joël Ben-Yehoshua und Andreas Bruno Müller zartbesaitet und doch analytisch rigoros einem Klangdesiderat. So virtouses wie einfallsreiches Instrumenalspiel trifft im Duo auf den Überschwang des Lebemanns, den kunstvollen Taumel des allzu kritisch denkenden Sinnsuchers und den in Würde von sich selbst ad absurdum geführten Gestus akademischer Philosophie. Für Puristen das beste daran: kein ablenkender Gesang, außer bei der Zugabe. Und falls einer der beiden mal müde wird, funktioniert ein jeder auch solisisch hervorragend.  

 

 


 

       

      

Solo:

Solistische Gitarrenperformance in entspannt-konzertantem Stil. Ich spiele klassisches und modernes Repertoire sowie Eigenkompositionen.

 

 

Solo-Album Nr.2

auf bandcamp

 

Nr.3 jetzt noch für lau hier auf der Startseite! 


 

             

Dos En Desbandada

Gemeinsam begeben sich Gitarrist Andreas Müller und Kontrabassist Matthias Graf auf eine musikalische Reise in die faszinierende Welt des Tango Nuevo. Folklore aus den Armutsvierteln um den Rio de la Plata trifft hier auf klangliche Inspirationen aus aller Welt und mündet in einer einzigartigen Musik, in der sich Virtuosität mit gelebter Kommunikation und kompromissloser Spielfreude verbindet. Die beiden Abenteurer präsentieren ein gemischtes Programm aus Stücken von Astor Piazzolla, Jorge Morel und Eigenkompositionen, die neben lateinamerikanischen Rhythmen auch auf Elemente aus Blues, Jazz, Flamenco und Country zurückgreifen.

 

Hörbeispiel

 

Live-Video:

 

 

 

 


 

Ehemalige: 

 

Airvin

Wir begreifen Songwriting als konsequente Suche nach dem ungewöhnlichen und gleichsam harmonischen Sound. Auf den Straßen Marburgs entstanden ist Airvin ursprünglich ein Crossover Projekt, dessen eigentliche Dynamik im Zusammentreffen verschiedener musikalischer Orientierungen liegt. Die Kompositionen Kai Ramon Gelhards (git, voc), der als Spezialist für die unerwartet harmonische Wendung gelten kann, werden vom lyrisch singenden Ton des Jazzbassisten Matthias Graf ebenso kommentiert wie untermauert. Glitzernde Arpeggien und virtuose Melodien des klassischen Gitarristen Andreas Müller wollen gleichzeitig in ferne Welten entführen. Perkussionist Daniel Thiel verwebt diese Vielfalt wiederum zu eingängigen Grooves, so dass Songwriting und experimentelle Musik nicht länger ein stilistischer Widerspruch bleiben wollen.

 

                                       

Airvin auf Bandcamp

 

 

 


 

 

             

Irradiate

 

 Tiefe Töne, harte Riffs und jede Menge durch den Zynismuskatalysator gelaufener Seelenschmerz treiben den Lautstärkepegel nach oben und hauen euch genreprägenden Progressive-Retard-Rock um die Ohren, bis sie bluten - um dann in fein gewebten Stoner-Teppichen neuen Atem schöpfen zu lassen, bis zum nächsten Exzess.   

 

Hörprobe

 


          

 

             

L-JAM

L-JAM ist noch ein sehr junges Projekt.  Mit viel Experimentierfreude spielen wir uns seit ein paar Monaten quer durch die Welt der Blues- und Soulmusik und machen uns gemeinsam auf die Suche nach dem ursprünglich Authentischen, der bodenständigen Spontanität des Blues. Der alte Stil, der Ausgangspunkt für vieles war und ist. Aber auch eine lebendige Musik, die vielleicht gerade wegen ihrer einfachen Struktur in jeder Situation neu geboren werden kann, manchmal angenehm vertraut erscheint und dann wieder konsequent nach Freiheit strebt. Wo es hingeht kann man noch nicht sagen, fest steht, dass die Reise sich lohnt.

 


 

 



Theater:

 

Im Rahmen lokaler Theaterprojekte widme ich mich der musikalischen Gestaltung und musikpädagogischen Anleitung von Performances sowie dem darstellenden Spiel selbst. Hier die jüngsten Projekte:

 


Schneewittchen (2016)

Modernisierte Variante des Märchenklassikers. Theater GegenStand, Waggonhalle Marburg. 

Veranstaltungslink

 


Faer und der letzte Honkel (2016)

"Das Mädchen Faer verirrt sich auf seiner Rückreise aus Nimmerda und gelangt nach Feuerland. Dort trifft sie den letzten Honkel, von dem sie erfährt, dass sie die einzige ist, die die Menschenwelt vor einer dunklen Macht bewahren kann. Wer sie daran zu hindern versucht und wer ihr dabei hilft, zeigen ca. 60 Darsteller vom Theaterverein Moischt und dem Tanz-, Theater- und Bewegungsstudio Fiasko in Kooperation mit dem bsj-Marburg und der Astrid-Lindgren-Schule unter Regie von Andrea Aldag und Sabine Kröning in dieser liebevollen Inszenierung."


Auf der Durchreise (2015)

Eine Woche lang verzauberten wir den Marburger Bahnhofsvorplatz mit Farben und Tönen, Worten und Aktionen, Musik und Tanz … und verwandelten danach den Güterbahnhof 12 in ein Hotel. In einer performativen  Aktion vor dem Hauptbahnhof gab es neben Musik, Kunstwerken und Klangelementen Kofferinstallationen, die ihrerseits bereits Geschichten erzählten, ganze Leben in einen Koffer packten. In Form von unsichtbarem Theater bevölkerten verschiedene Figuren den Platz, ohne vielleicht direkt als solche wahrgenommen zu werden, trafen aufeinander, suchten und verpassten sich und gaben dem Publikum kurze Einblicke in eine Geschichte, die später im Möbelhaus zu Ende erzählt wurde. Der zweite, theatrale Teil fand dann für einen kleineren Publikumskreis  im Möbelgeschäft „Güterbahnhof 12“ neben dem Bahnhof statt. In 4 Hotellobbys und einem Hotelzimmer trafen hier die verschiedenen Figuren aufeinander und erzählten, untermalt von Livemusik von den Reisen ihres Lebens. Das Publikum wurde dabei selbst zum Hotelgast. Ein Stück für Daheimgebliebene, Fernwehgeplagte und Heimkehrer. – Theater Gegenstand.


Ednas Ausbruch (2014)

Vier Wände, eine verschlossene Tür und ein großer, blauer Frotteehase. Verwirrt? Zu Recht. Herzlich Willkommen in Ednas Welt (die genau genommen auch die Welt des großen, blauen und durchaus flauschigen Frotteehasens ist). Es gibt viele Fragen, denen sich Edna Konrads stellen muss, nachdem sie desorientiert, verwirrt und desorientiert im Nachthemd in einer Gummizelle aufwacht. Gut, dass sie ihr Unterbewusstsein an ihrer Seite hat, um gemeinsam (naja, “gemeinsam“) herauszufinden, was um alles in der Welt hier eigentlich los ist. Nur eines scheint sicher – Edna wird ausbrechen! – AK Streiktheater Marburg.



 

Video/Film:

 

Mein Schorsch

Kurzfilm mit und über Airvin's (fiktiven) Durchbruch im Rahmen einer Castingshow. Regie: Tanja Zilg.

Mein Schorsch from Tanja Zilg on Vimeo.

 

 

Musikvideos

 

Tanja und Kai sind ein musikalisches Comedyduo und meine Freunde. Manchmal machen wir Musik und drehen Videos zusammen. Solches kommt dabei heraus: